"Führen bedeutet nicht das Füllen eines Kruges,
sondern das Entfachen eines Feuers".
Ziele und Inhalte
Das eigene Führungsverhalten reflektieren und weiterentwickeln
Methode und Anwendung des "Situativen Führens"
-
Führen im Team/ Teamentwicklung
Ziele setzen und Aufgaben delegieren
Weitere Führungskonzepte und Prinzipien nach Bedarf kennen lernen und einüben
Trainingsform
Nach einem Einführungs-Workshop von 2-3 Tagen werden an 4-6
Halbtagen in Coaching-Gruppen (4-6 TeilnehmerInnen), Fragen aus
der Führungspraxis und persönliche Lernthemen bearbeitet
und Bezüge zu Konzepten hergestellt. In einer Abschlussveranstaltung
von weiteren 2-3 Tagen werden Inhalte vertieft.
Auf die jeweiligen Organisationsbedingungen abgestimmte Trainings
auf Anfrage.
|